Ich weiß, das Thema ist ein bisschen ungewöhnlich, aber nachdem ich hier ein bisschen im Forum gestöbert habe, interessiert mich das wirklich...

In meiner Familie herrscht die Ansicht, daß nur die Körperteile Seife oder Duschgel brauchen, die wirklich schmutzig werden: heißt Hände, Füße und alles was dazwischen liegt und Geruch produzieren kann. Der Rest wird durch das ablaufende Seifenwasser genug gereinigt (wie beim Haarewaschen eben). Wirklich vollständig Abseifen tue ich mich nur, wenn ich in Salz-oder Chlorwasser war oder wirklich geschwitzt und staubig bin z.B. vom Renovieren.

Warum die Haut unnötig austrockenen?
Für mich ist das eine Selbstverständlichkeit, ich hab es von klein auf so gelernt und bin nie auf die Idee gekommen, daß es jemand anders machen könnte. Ich hab mich wirklich gewundert, als ich gesehen habe, wie sich mein erster Freund zweimal täglich vom Scheitel bis zur Sohle eingeseift hat und danach dick mit Nivea Creme eingerieben, um seine trocken-juckende Neurodermitis-Haut wieder zu beruhigen....

Wenn ich jetzt hier im Forum lese, wieviel Seife manche verbrauchen frage ich mich schon: Was ist in Deutschland üblich? Und was denkt ihr darüber?